Dachstuhlbrand
Einsatz 2023-0154 | Veröffentlicht am
Die Feuerwehr Bad Wildbad wurde zu einem Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes mit der Drehleiter nachgefordert, da an der Einsatzstelle eine weitere Drehleiter mit Gelenk benötigt wurde um an die hintere Dachhälfte zu gelangen. Um an die zahlreichen Glutnester in der Dachhaut zu gelangen, mussten großflächig Dachziegel entfernt werden, die Dachhaut aufgesägt und die Dachisolierung entfernt werden. Die Brandbekämpfung zog sich über mehrere Stunden hin.Um 12.10 Uhr wurde der GW-T der Abt. Wildbad nachgefordert, welche Wechselbekleidung mitbrachte, so dass die Einsatzkräfte die kontaminierte und verschmutzte Einsatzkleidung ablegen und frische Kleidung anlegen konnten. Die verschmutzte Kleidung wurde in einen Rollbehälter gelegt, mit einem Deckel verschlossen und wird bei der FW Bad Wildbad gewaschen.Die Einsatzkräfte wurden von der örtlichen. DRK-Bereitschaft mit Getränken und einem Vesper versorgt.Das Haus ist durch den Brand unbewohnbar geworden, die Schadenhöhe beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf mehrere 100.000 EUR.Allen Einsatzkräften ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. ? KdoW, DLAK, GW-T Feuerwehr Bad Herrenalb mit Abteilungen Feuerwehr Dobel Feuerwehr Calw mit AB-Atemschutz GW-T ZSW/ZAW Bad Wildbad-Calmbach Kreisbrandmeister Pressesprecher Feuerwehr
Einsatzdetails
Einsatzart
B 3 - Großbrand
Einsatz Alarmierung bis Ende
04.10.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
(6 Stunden )
Einsatzort
Bad Herrenalb - Neusatz
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge


