Kaminbrand
Einsatz 2023-0008 | Veröffentlicht am
Kaminbrand an einem Wohngebäude in der Silcherstraße. Der Kamin war mit der Drehleiter aufgrund des Standortes des Gebäudes nicht erreichbar. Über die Drehleiter wurden zwei Angehörige der Feuerwehr mit Halteleinen gesichert, die dann über eine Steckleiter auf das schneebedeckte Dach stiegen und über eine Dachkehle zum Kamin aufstiegen. Mit dem Schornsteinfegerwerkzeug wurde der Kamin gekehrt und der im Kamin aufgebähte Ruß durchstoßen. Nach dem Zurückziehen musste die Kette des Werkzeuges mit Schnee vom Dach gekühlt werden. Im Inneren des Gebäudes wurde der Kamin kontrolliert. Über eine Kamintüre im 1.OG kehrte der hinzukommende Schornsteinfeger den Kamin mit einem Stoßbesen. Hierbei musste eine Rußverengung im Kamin durchstoßen und der Kamin gesäubert werden. Auch hier war die Hitze so hoch, dass die Ummantelung des Werkzeuges schmolz. Am Fuß des Kamines wurde der Glanzruß aus dem Kamin entnommen. Fortlaufende Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Bis vor das Gebäude war ein Brandschutz aufgebaut, Bereitstellung eines Löschers im 1.OG.
Einsatzdetails
Einsatzart
B 2 - Mittelbrand
Einsatz Alarmierung bis Ende
20.01.2023 - 14:26 Uhr bis 16:50 Uhr
(2 Stunden und 24 Minuten )
Einsatzort
Silcherstraße
Einsatzleiter
Tido Lüdtke
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge




