unklare Rauchentwicklung Werkstatt
Einsatz 2022-0079 | Veröffentlicht am
Unklare Rauchentwicklung aus einer Werkstatt einer Klinik. Bei Eintreffen der zuerst eingetroffenen FW-Kdt. zeigte sich bereits beim Aufstieg über der Treppenanlage ein deutlich wahrnehmbarer Schmorgeruch. Die Türe zum Werkstattraum (zwei Räume) stand offen, im Inneren war es noch deutlich sichtbar verraucht und es roch angebrannt. Festzustellen war jedoch, dass die Rauchentwicklung nicht weiter zunahm. Mit Eintreffen des TLF wurde dem Angriffstrupp über Funk mitgeteilt, den Hochleistungs-AKKU-Lüfter sowie Kleinlöschgerät mitzubringen.Der Lüfter wurde aufgestellt und die Räume wurden belüftet. Der Trupp legte den PA an und begab sich in die Räume und suchte diese nach einer Brandstelle ab. Später weitere Suche mit der Wärmebildkamera. Hinweis auf ev. Ladegerät und/oder Akku. Als die Räume soweit rauchfrei waren, gingen zwei weitere Angehörige und ein techn. Mitarbeiter der Klinik in die Räume und fanden etwas versteckt ein auf einer Herd-Abdeck-Kochplatte vollständig verschmolzenes neues Ladegerät. Nach Feststellung des Sachverhaltes und beendeter Lüftungsmaßnahmen war der Einsatz der FW beendet.
Einsatzdetails
Einsatzart
B 3 - Großbrand
Einsatz Alarmierung bis Ende
07.06.2022 - 14:29 Uhr bis 15:10 Uhr
(41 Minuten)
Einsatzort
Bätznerstraße
Einsatzleiter
Tido Lüdtke
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge




