Waldbrand
Einsatz 2020-0150 | Veröffentlicht am
Die Feuerwehren Neuweiler und Bad Wildbad wurden zu einem Waldbrand7starke Rauchentwicklung oberhalb der Agenbacher Sägemühle alarmiert. Nach einer Suche wurde die Rauchsäule nach der Abzweigung Agenbach etwa 75 m oberhalb der Straße entdeckt. Hier brannte der Waldboden. Das Feuerwehrfahrzeug Agenbach und das TLF Wildbad fuhren in einen Waldweg ein, welcher direkt zur Brandstelle führte und begannen mit der Brandbekämpfung. Auf der Bundesstraße wurde auf Höhe der Abzweigung Agenbach sowie unterhalb der Brandstelle je eine Tragkraftstpritze in Stellung gebracht. Ein Gerätewagen der FW Neuweiler verlegte eine Schlauchleitung am Straßenrand bis zur Agenbacher Sägemühle. Hier ging der Schlauchwagen der FW Bad Wildbad in Stellung und stellte eine Tragkraftspritze, mit welchem Wasser aus der Enz gefördert wurde. Hierzu musste mit Steinen eine Wasserstauung vorgenommen werden, um den Pegel der Enz zu erhöhen. Nachdem eine weitere Meldung über straken Brandgeruch oberhalb der Brandstelle im Wald einging, erkundete der Feuerwehrkommandant Bad Wildbad zusammen mit einem ortskundigen Feuerwehrangehörigen das Waldgebiet und fuhren einige Waldwege ohne Ergebnis ab. Die FW Bad Wildbad wurde nach Beendigung der Löscharbeiten aus dem Einsatz genommen und baute die Wasserförderung aus der Enz ab, die FW Neuweiler baute die Schlauchleitung ab.
Einsatzdetails
Einsatzart
B 3 - Großbrand
Einsatz Alarmierung bis Ende
22.08.2020 - 17:59 Uhr bis 19:45 Uhr
(1 Stunde und 46 Minuten )
Einsatzort
Agenbacher Sägemühle oberhalb im Wald
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge



