Wald-/Flächenbrand
Einsatz 2020-0090 | Veröffentlicht am
Einwohner aus dem Stadtteil Sprollenhaus meldeten über Notruf der Integrierten Leitstelle Calw aufsteigenden Rauch aus dem Wald auf der Höhe K 4366 Aichelberger Strßle etwa 2 bis 3 km nach dem Recylinghof. Auf der Anfahrt war auf der Kreisstraße nichts feststellbar. Mit dem Kommandowagen wurde der Bereich bis zur Kurve kurz vor der Abzweigung Aichelberg/Hünerberg kontrolliert ohne etwas festzustellen. Vom Tal aus war immer wieder Rauch auf dem Höhenzug oberhalb des Wasserwerkes Kälbermühle sichtbar. Mit dem Mannschaftstransportwagen Calmbach und dem Kommandowagen wurde der Wald unterhalb im Bereich Aichelberg Richtung Großes Enztal und Kälbermühle sowie Richtung Meistern und Hünerberg abgesucht. Im Bereich Kälbermühle war auf der Höhe Rauch sichtbar. Das Tanklöschfahrzeug Wildbad fuhr den Recylinghof an und sah ebenfalls von dort Rauch im Wald in Fahrtrichtung Abzweigung Meistern aufsteigen. Das Fahrzeug fuhr in die Richtung und sah im Bereich der Hahnenkopfkurve vor der Abzweigung Meistern unterhalb der Straße Rauch zwischen den Bäumen aufsteigen. Eine Erkundung ergab, dass etwa 200 m unterhalb der Straße ein Feuer ausgebrochen war und sich dieses links und rechts sowie hangabwärts fortbewegte. Die Feuerwehr verlegte mit allen zur Verfügung stehenden B-Schläuchen des Tanklöschfahrzeuges eine 200 m lange Schlauchleitung quer durch den Wald hangabwärts, setze einen Verteiler und begann mit zwei C-Schlauchleitungen einen Löschangriff an den beiden Flanken des Feuers, um ein Ausbreiten zu verhindern. Parallel hierzu wurde das Löschfahrzeug der Abt. Wildbad sowie das Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug Calmbach nachalarmiert. Mit Eintreffen der weiteren Fahrzeuge wurden zwei weitere C-Rohre vorgenommen und der Brand auf der Fläche gelöscht. Die Brandfläche wurde längere Zeit gewässert, mit Feuerpatschen Flammen an den Rändern und im Inneren der Brandfläche ausgeschlagen. Das Feuer hatte sich stellenweise 50 m den Hang herunter ausgebreitet. Die vom Feuer verbrannte Fläche ist rund 600 - 700 qm groß. Mit den Löschfahrzeugen wurde im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle gefahren und über die Schlauchleitung zur Brandstelle gefördert. Nach Säuberung der Gerätschaften und Aufrüstung der Fahrzeuge war der Einsatz um 18 Uhr beendet.
Einsatzdetails
Einsatzart
B 2 - Mittelbrand
Einsatz Alarmierung bis Ende
24.06.2020 - 13:13 Uhr bis 18:00 Uhr
(4 Stunden und 47 Minuten )
Einsatzort
K4366 unterhalb Hahnenkopfkurve
Einsatzleiter
Tido Lüdtke
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge






