Rauchmelderalarm aus Wohnung, Verrauchung, Brandgeruch
Einsatz 2018-0191 | Veröffentlicht am
Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Brand im Langwiesenweg alarmiert. Ein Rauchmelder hatte in einer Wohnung ausgelöst, aus einem geöffneten Fenster drang Rauch. Der nach dem RTW und der Polizei zuerst eintreffende FW-Kdt. vernahm sofort nach dem Aussteigen einen deutlichen Geruch nach angebranntem, Rauch drang aus einem geöffneten Fenster. Laut Anwohner werde die Wohnung von einem Mann mit seinem Hund bewohnt. Die Wohnungstüre wurde trotz Klingeln und Rufen nicht geöffnet. Aus der Wohnung kam auch kein Geräusch/Laut (mit Ausnahme des Rauchmelders). Nach Eintreffen des TLF ging der Angriffstrupp unter PA in das Treppenhaus unter Mitnahme eines C-Rohres vor. Der Trupp verschaffte sich gewaltsam Zugang zur Wohnung. Die Wohnung war komplett verraucht, den Einsatzklräften und den im Treppenhaus anwesenden Kräften kam der Hund sofort entgegen. Dieser ging ins Freie und wurde von einem Hausbewohner in Empfang genommen. Der Angriffstrupp untersuchte die Wohnung und fand den Bewohner auf seiner Couch. Er reagierte kaum. Die Einsatzkräfte trugen den Mann aus der Wohnung und durchs Treppenhaus ins Freie und übergaben ihn an den Rettungsdienst und Polizei. Im Anschluss durchsuchten sie die Wohnung, da kein offenes Feuer feststellbar war. Auf dem Herd wurde ein Topf mit eingebranntem Essen auf eingeschalteter Herdplatte gefunden. Der Topfboden war geschmolzen, geschmolzenes Aluminium lag am Herd.Herdplatte abgeschalten, Topf von der Herdplatte genommen und in die Spüle gestellt und mit Wasser gefüllt. Die Wohnung wurde mit einem Lüfter druckbelüftet.
Einsatzdetails
Einsatzart
Kleinbrand a
Einsatz Alarmierung bis Ende
08.09.2018 - 01:54 Uhr bis 02:40 Uhr
(46 Minuten)
Einsatzort
Langwiesenweg
Einsatzleiter
Tido Lüdtke
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge



