Gasalarm
Einsatz 2016-0064 | Veröffentlicht am
Die Feuerwehr hatte gerade den vorausgegangenen Einsatz beendet und meldete sich bei der Integrierten Leitstelle 'Rückfahrt zum Feuerwehrhaus' als diese über Funk mitteilte, dass soeben ein Notruf über einen Gasalarm in der Bismarckstraße 9 aufgelaufen sei. Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde parallel über Meldeempfänger mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand Gasalarm' alarmiert. Die beiden auf der Rückfahrt befindlichen Feuerwehrfahrzeuge fuhren umgehend die Einsatzstelle an, die alarmierten Angehörigen rückten vom Feuerwehrhaus aus. Vor dem Gebäude standen bereits einige Bewohner. Diese teilten mit, dass im Gebäude ein Gaswarner ausgelöst habe. Das Mehrfamilienwohnhaus wurde geräumt, keine Klingeln oder Lichtschalter wurden betätigt. Mitnahme Mehrfachmessgerät. In der Wohnung im 1. OG hörte man ein ausgelöstes Warngerät hupen. Nachsicht CO und Gasalarmdetektor ausgelöst. In der Wohnung konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Detektorgerät zurückgestellt. Wohnung kontrolliert und mit Messgerät gemessen. Messung CO² minimal erhöht, ansonsten keine überhöhten Werte, auch nicht von Gas feststellbar. Wohnung gelüftet, Gashahn abgestellt. Detektor löste erneut wieder aus. Erneut zurück gestellt. Die verständigten Stadtwerke Bad Wildbad als Gasversorger kamen an die Einsatzstelle. Gashahn wieder geöffnet. Zusammen mit dem Mitarbeiter und einem weiteren Gasdetektor wurde die Wohnung und die installierten Gasleitungen, Gaszählerverschraubungen und Therme gemessen. Auch hier ergaben sich keine erhöhten Messwerte. Mieter über Ergebnis unterrichtet. Empfohlen, die Gastherme noch vom zuständigen Installateur überprüfen zu lassen. Polizei sowie Rettungsdienst vor Ort.
Einsatzdetails
Einsatzart
Tech. Hilfe
Einsatz Alarmierung bis Ende
27.05.2016 - 21:27 Uhr bis 22:20 Uhr
(53 Minuten)
Einsatzort
Bismarckstraße 9
Einsatzleiter
Tido Lüdtke
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge




