Öl,Betriebsstoffe u.a. nach Verkehrsunfall
Einsatz 2015-0009 | Veröffentlicht am
Die Feuerwehr wurde nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW's zuerst aufgrund festgestelltem Rauches zu einem Brandeinsatz 'Kleinbrand, PKW-Brand' alarmiert. Die Integrierte Leitstelle teilte über Funk dann mit, dass es einen Verkehrsunfall gegeben hätte und bei den verunfallten PKW's Rauch entstehen würde. Nach Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich, dass ein PKW aus Fahrtrichtung Kleinenzhof kommend nach links über die Gegenfahrbahn gefahren ist und mit voller Wucht auf ein geparktes Fahrzeug fuhr. Durch den Aufprall wurde der geparkte PKW um einige Meter auf einen weiteren abgestellten PKW zurückgeschleudert. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde schwerverletzt von der Polizei aus dem Fahrzeug geholt. Der Verursacher-PKW sowie der erste geparkte PKW erlitten einen Totalschaden. Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle, eine genaue Lageerkundung ergab kein Brand an den Fahrzeugen. Austritt von Kühlwasserflüssigkeit, jedoch keine sonstigen Betriebsstoffe. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug handelte es sich um das Täterfahrzeug bei einem vorausgegangenen Tötungsdeliktes im Nachbarort. Aus Ermittlungsgründen und aus Gründen der Spurensicherung durfte an der Einsatzstelle und am Täterfahrzeug bis zur Freigabe nichts verändert werden. Späterer Abtransport der Fahrzeuge durch Abschleppunternehmen. Einsammeln der Trümmerteile, abkehren und säubern der Straße von Glassplittern, Kleinteilen u.ä. . Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst, Notarzt sowie mehrere Polizeifahrzeuge im Einsatz.
Einsatzdetails
Einsatzart
Tech. Hilfe
Einsatz Alarmierung bis Ende
14.01.2015 - 03:50 Uhr bis 06:30 Uhr
(2 Stunden und 40 Minuten )
Einsatzort
B 294 Kleinenztalstraße nach Einmündg. Fischau
Einsatzleiter
Gerhard Wurster
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge

